Jaime de la Gracia

Zerstreute    Gedichte

 

 

Jaime de la Gracia
 
 
 
ITHAKA
Diese Frau
Klein
Wie ein
Sandkorn
Und groß
Wie ein
Leuchturm
 
 

_________________________________

 
 
WIEGENLIED FÜR EIN KIND
STÖRRISCHER ALS EIN ESEL
Zu viele Schweinerein
Sind totes Gewicht im Koffer
Zu viele Schweinerein im Koffer
Machen den Weg schwer
Eine dicke Sonne verfolgt eine Eule
Bis zur Erschöpfung
Deine Liebe scheint eines dieser Objekte
Zu sein
Ständig aber nicht beständig
/ der Fluss, der zweimal fließt ist
Der wahre
 
 
 
 
____________________________
 
DIE NEUE NIKOMACHSCHE ETHIK II
Er hat seine Rente
Aber die Frage ist
Ob man sie ihm auszahlt
Nach seinem Tod, und sie ausreicht
Zum Leben?
 

 

 

__________________________________
 
 
 
INNENLEBEN EINES DEUTSCHEN ZUGES
Dieser lose Hund
War der Knoten in deinem Hals
Die weißen Beine
Inmitten der Landschaft wächst
Mit dicker Sonne zwischen deinen Beinen
Hinter der Kathedrale
Die Schmetterlinge treten in den Ausstand
Der Zug von Glücksburg
Nach Hamburg ist pünktlich
Diesmal.
 
 
 
 
________________________________
 
 
MORGENS UM 8 U-BHF.
HERMANNPLATZ
RICHTUNG RUDOW
Wenn alles grün ist
Sagt man auf deutsch
Cuando todo está verde auf spanisch
Die Winter sind erträglich
Wasser Wasser für die kleine
Königin der Fische
Auch die Stille ist Musik
Die Tauben hören sie nicht.

 

 

 

 

_________________________________
 
 
SIE GEHT HEUTE IN DIE BIBLIOTHEK
Die Flüsse fließen zum Meer
Die Wege führen nicht nach Rom
Sie geht heute in die Bibliothek
Gestern Sonntag haben sie mein Rad geklaut
/ es wird Winter /
Zehn Mark hat mein Rad gekostet
Aber es war mein Rad
Die Telefonrechnung wird von Mal
Zu Mal teurer
/ ich habe nichts sie zu bezahlen /
Lange Zeit dass ich mich nicht in deinen
Augen sehe.
 
 

 

 

 

__________________________________
 

 

 

 
DIE NEUE NIKOMACHISCHE ETHIK I
 
Der Himmel muss ein Ort
Der Läuterung sein
Denn dorthin
Streben die
Klugen.

 

_________________________________
 
 
 
VERLASSEN
Ziehe von deinem
Gewicht das
Gewicht meiner
Zärtlichkeit
Ab.
 
 

 

 

_________________________________
 
 
 
DIE LIEBE VERFAULT ZWISCHEN DEN TRAUBEN
Im übrigen sucht jeder Irre sein
Thema und seine Höhle
Zum Beispiel
Bestehe ich auf der Poesie
Und du stehst mit beiden Beinen auf
Dem Boden in diesen Fällen ist es besser
Ohne auf Wiedersehen
Die Liebe rutscht aus
Auf dem Schlamm der Fische
In der Pökelbrühe
Meine Stimme erreicht eine deiner Brüste
Die Linke / genauer gesagt /
In deinen Lippen
Ist Staub jüngst geborener Sterne
Ich vermute dein Lachen ist das Zentrum
Der Galaxis
Wehe den Vögeln aus Brasilholz
Wehe den dicken Sonnen des Winters
Wehe deinem so weißen Herz
Meine Schuhe sind schmutzig
Erst vor zwei Wochen habe ich sie gekauft
Und ich habe nicht
Verstaubte Reliquie
Reifend unter dem kalten Staub
Der nicht transzendentalen Lieben
Öffne die Augen
Die Liebe flieht aus den offenen Augen
Dein Blut gerinnt zum Rubin
Die gezähmten Spermien werden sich
Dort wieder erkennen
Zieh die Gardine von deiner Pupille
Sie rief an mir zu eröffnen dass sie mich liebt
und mir wärmsten zu sagen
Dass die im Herzen Tauben
Nicht die Revolutionen machen
Du wirst keine Gelegenheit haben
Mich fertig zu machen
War das letzte was ich von ihr hörte
Ich habe deinen Namen von der Liste
Der nicht gefolterten gestrichen.
 

 

 

 

_______________________________________
 
 
AUF DEN GEHWEGEN DER ESTADT
DIE FRAUEN VON SECHZIG JAHREN UND MEHR

 

Auf den Gehwegen der Stadt
Die Frauen von sechzig Jahren und mehr
Schlendern herum verkleidet als Statisten
In einem Horrorfilm Der Verlassenheit
Das Auto fährt auf seinen synthetischen Flügeln
Wie eine Vogelkopie des Engels von Detroit
Unter der Sonne, die die Traurigkeit vernarbt
 
Dein Körper geformt von den
Kurven des Wassers reduziert
Das Gedicht auf eine Analogie des Genusses
Dialektik der Sulamith
 
Das Gedicht feiert nicht Sappho
Sondern die Hure mit dem undefinierbaren Gesicht
Die sich jeden Tag um fünf Uhr an der Ecke
Der 24 de Mayo in Quito aufstellt.
Berlin 93 / 96

 

 

 

 

 
 
Erste Auflage. Berlin. 1998
Aus dem Kolumbianischen Spanisch von:
Almut Nass
 
Unteraugen Verlag